Ferid Heider

 


Dieses Buch habe ich anlässlich meiner Abschlussarbeit im Rahmen des Fernstudiums am Institut Européen des Sciences Humaines in Château-Chinon/Frankreich verfasst. Obwohl es sich um ein Studium ausschliesslich in arabischer Sprache handelt und somit die Abschlussarbeit auch in arabischer Sprache hätte geschrieben werden müssen, habe ich auf Vorschlag des Bruders Samir Mourad - möge Allah ihn dafür belohnen - am Institut den Antrag gestellt, meine Abschlussarbeit in Deutsch schreiben zu dürfen, zumal in arabischer Sprache ohnehin schon eine reiche islamische Literatur existiert.



Inhalt

Vorwort

1. Definitionen

2. Entwicklung der Hadithwissenschaften

3. Der Status der Sunna in der islamischen Rechtsgebung

4. Überliefererkritik ('Ilm al-
jarh wat-ta'dil)

5. Überlieferung der Hadithe

6. Tabaqat der Überlieferer

7. Klassifizierung der Hadithe

8. Hadithe die einen verbundenen Isnad haben und sowohl akzeptiert als auch abgelehnt werden können

9. Die Einteilung des akzeptierten Hadihes hinsichtlich seiner Anwendung

10. Wissenszweige, die sich mit dem Isnad beschäftigen

11. Kenntnisse über die Überlieferer des Isnads

12. Wissenszweige, die sich mit dem Matn beschäftigen

13. Wissenszweige, die sich sowohl mit dem Matn als auch mit dem Isnad beschäftigen

14. Gelehrtenbiographien 

Literaturverzeichnis



 

Das ganze Buch im PDF herunterladen
 

 

Die Quelle: www.islamicbulletin.com