Chadischa Leuenberger
Kindererziehung im Islam *
Als jemand, der täglich mit Kinder zu tun hat und ihr Leben, ihre Freuden und Sorgen teilt, freut es mich sehr, das Anstrengungen unternommen werden, ihre Situation besser zu begreifen und wo möglich zu verbessern.
Ich bin vor 15 Jahren zum Islam konvertiert, oder besser gesagt, eingetreten, denn ich war vorher konfessionslos. Dies geschah aus Überzeugung nach einer sehr beeindruckenden Begegnung mit europäischen Muslimen. Seither habe ich viel über den Islam gelernt, habe in verschiedenen Ländern, in Nordafrika, der Türkei und Südafrika, aber auch in Europa, den Islam erleben können und gesehen, dass die Religion über der Kultur und der Nationalität steht, aber von dieser geprägt wird. Ich orientiere mich persönlich deshalb an den Quellen, und nicht an einer nationalen Ausprägung des Islam. Für mich ist ganz klar, dass der Islam nicht ein Problem ist, wie er hierzulande leider in den Medien immer wieder dargestellt wird, sondern im Gegenteil die Lösung für die Probleme, die sich den Menschen stellen.
Lesen Sie weiter im PDF.
* Das ist ein Beitrag, der von Frau Leuenberger im Monat Ramadan 2005 im „Zentrum zum Bären“ – Kreuzlingen, gehalten wurde. Das war eine Tagung mit dem Thema: „Die Jugendliche und die Religion“, die von der Albanisch-