Letzte Beiträge
Der Islam ist frauenfreundlich, offen und friedlich
Wir Imame und Präsidenten von 10 albanischen und türkischen Moscheen und Vereinen im Kanton Thurgau haben die Initiative kommen sehen, die die Änderung oder Ergänzung des kantonalen Gesetzes über die Volksschule im Kanton Thurgau fordert. Die Initiative wurde von einem überparteilichen und interkonfessionellen Initiativkomitee gestartet, das von Personen, die den Schweizer Demokraten Thurgau angehören oder ihnen nahestehen.
Fastenende in der Moschee
Auf Einladung der Albanisch-Islamischen Gemeinschaft besuchten Kreuzlinger Christen die Moschee an der Romanshornerstrasse 16. Beim gemeinsamen Essen, Beten und einer Führung durch die Räumlichkeiten kamen sich Menschen verschiedenen Glaubens näher.
Für andere Glaubenswege offen sein
Das religiöse Leben und das Zusammenleben von Christen und Moslems stand im Zentrum der interreligiösen Begegnung in Kreuzlingen. Der Anlass im Ulrichshaus war gut besucht.
Dialog verankern
FRAUENFELD – Im Thurgau gibt es schon lange immer wieder interreligiöse Begegnungen, Kontakte und gemeinsame Aktivitäten: In Kreuzlingen engagieren sich die Katholische und Reformierte Kirchgemeinde mit der albanisch-islamischen Gemeinschaft im Projekt «Islamischer Religionsunterricht».
Islamunterricht gestartet
Imam Rehan Neziri hat nach den Sommerferien in Kreuzlingen 24 moslemischgläubige Viertklässler begrüsst – auf Deutsch und ohne Kopftücher. Sicherheitsbedenken der SVP gegen dieses religiöse Integrationsprojekt räumt die Thurgauer Regierung aus.
Seite 10 von 18